Ich war am 24.4.2010 Teil der 120km langen Menschenkette zwischen den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel und habe gegen die Pläne der Bundesregierung demonstriert, die Laufzeit der Atomkraftwerke zu verlängern.
Tolles Wetter und trotz ernstem Anlaß ein riesen Spaß. Ein großer Tag für die Anti-AKW-Bewegung.
Dienstag, 27. April 2010
Donnerstag, 22. April 2010
Google apps script und 43things
Eher zufällig bin ich auf ein ziemlich praktisches Feature bei Google Docs & Spreadsheets gestoßen: Es gibt einen recht ausgereiften Javascript-Editor (Syntax-Highlightning, Code-Completition) mit einer umfangreichen API zur Manipulation von (u.a.) Tabellen-Dokumenten.
Auf einfache Weise lassen sich andere Google-Services aber auch beliebige Web-Services einbinden. Selbst das Menü der Spreadsheet-Ansicht kann man erweitern.
Um das mal auszuprobieren, habe ich das "Zielerreichungs-Portal" 43things eingebunden. Den Code gibt es hier und bald auch in der Google-Script-Gallery.

Wählt man "Import Goals" aus, wird man aufgefordert, den 43things-Nutzernamen einzugeben und schon werden die Ziele und Einträge zu den Zielen des Nutzers in die Tabelle eingefügt.
Allerdings ist die Anzahl der Einträge pro Ziel momentan auf 20 beschränkt - das hängt mit der Pagination-Einstellung des aufgerufenen Services zusammen.
Montag, 19. April 2010
WLAN und LAN sichern mit IEEE 802.1X und RADIUS
Unter dem Titel "WLAN und LAN sichern mit IEEE 802.1X und RADIUS" gibt's eine Übersicht über IEEE 802.1X, RADIUS und EAP.
Sonntag, 18. April 2010
Squeak on Android

Wenn das alles richtige funktioniert, kann man mit Squeak/ Smalltalk (die beste Programmiersprache der Welt) auf einfache Weise Anwendungen für das Android-Betriebssystem entwickeln.
Ich glaube, dass das Android OS seinen Marktanteil als Betriebssystemen für Mobiltelefone in Zukunft erheblich steigern wird und dass es sicherlich demnächst sowas ähnliches wie das iPad von Apple auch von Google geben wird. Es lohnt sich sicher, sich mit dieser Plattform näher auseinanderzusetzen.
Außerdem ist mir Android viel sympatischer als die meisten anderen Plattformen für die Entwicklung mobiler Anwendungen, incl. iPhone etc. - Android ist ein offenes System, es gibt komfortable/ freie Entwicklungsumgebungen für die Entwicklung von nativen Anwendungen und für die Entwicklung mit einer Java-API, außerdem gute Dokumentationen und Diskussionsforen.
Aber der Hauptgrund, warum ich das mache: Weil ich Spaß daran habe.
Abonnieren
Posts (Atom)